Am vergangenen Samstag, den 22.06.24 fand ein aufregender Ausbildungstag zum Thema „Technische Hilfe“ auf dem Gelände der Stadtwerke Pinneberg statt. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Pinneberg sowie drei Kameraden FF Tangstedt beschäftigten sich mit der praxisnahen Bewältigung von Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.

Die Teilnehmer durchliefen dabei drei Stationen, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Zunächst stand die Station „E-Fahrzeuge“ auf dem Programm, bei der die Feuerwehrleute lernten, wie sie sicher und effektiv mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen umgehen können und auf welche Besonderheiten bei der Brandbekämpfung an E-Fahrzeugen geachtet werden muss.

Anschließend ging es zur Station „Stabilisieren“, wo die Teilnehmer lernten, wie sie instabile Unfallfahrzeuge sichern und stabilisieren können. Hier wurden verschiedene Methoden und Hilfsmittel zur Stabilisierung von Fahrzeugen in Notfallsituationen vorgestellt und praktisch erprobt.

Die Station „Glasmanagement“ widmete sich dem Umgang mit Glas bei Verkehrsunfällen. Die Feuerwehrleute lernten, wie sie Glasscheiben sicher entfernen und sich Zugang zu eingeklemmten Personen verschaffen können. Es wurden Techniken zur Handhabung von Glaswerkzeugen und Schneidewerkzeugen vermittelt, um Verletzungsgefahren zu minimieren.

Der Ausbildungstag endete mit einer kleinen Abschlussübung, bei der die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. In einem simulierten Einsatzszenario mussten sie zwei Personen aus einem verunglückten Fahrzeug befreien und gemeinsam als Team agieren, um die gestellte Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Insgesamt war der Ausbildungstag „Technische Hilfe“ eine gelungene Veranstaltung, die den Feuerwehrleuten wertvolle Erfahrungen und praktisches Know-how vermittelte. Durch die Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Pinneberg und Tangstedt konnten Erfahrungen und Wissen aufgefrischt und erweitert werden. Solche Ausbildungstage sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können und Menschen in Not zu unterstützen.

Die Feuerwehren aus Pinneberg und Tangstedt möchten sich herzlich bei den Stadtwerken Pinneberg, beim Autoteilekaufhaus sowie der Firma Spielhagen Wohnungsbau und Bauunternehmen bedanken. Die Bereitstellung von Ressourcen und Materialien hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wier wertvolle Erfahrungen sammeln und unser Können weiterentwickeln konnten. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und lokalen Unternehmen ist von großer Bedeutung für die Sicherheit und Einsatzfähigkeit im Ernstfall, und wir sind dankbar für diese Unterstützung.